ITF Wettkampf Regeln

1- Formen (Tul)
2- Kampf
3- Dan Regelment

ITF Formen Regeln

Alireza Shahidi (International A- Referee)
President der Swiss Taekwondo Union
03. May 2008



Formen – Schwarz Gurte individuell (Männer, Frauen, Veteranen, Kinder)

Separate Gruppen, Dangrade werden unterteilt. Jeder Teilnehmer kann nach eigener Entscheidung eine Form der untenaufgelisteten Formen laufen. Der Gewinner wird der mit der höchsten Punktzahl sein.
1.Degree - 6.Degree:

Kwang Gae, Po-Eun,
Ge-Baek, Choong Jang,
Ko-Dang, Eui-Am,
Choi Yong, Yoo Sin,
Sam-Il, Tong-Il, Ul-Ji, Se-Jong,
Yong-Ge, Moon-Moo,
So San, Juche,


Formen der Farbigen Gurte , gilt für alle Disziplinen Männer / Frauen / Kinder / Veteranen


Gelb bis Grün Gurt Chon Ji, Dan Gun, Do-San oder Won Hyo
Blau bis Rot Gurt Yul Gok, Joong Gun, Toi-Gye oder Hwa Rang

Punktprozedur und Standarts
Jeder Schiedsrichter reduziert 0.2 Punkte pro falsche Bewegung, von den erreichten Punkten wie folgt:
Versäumnis von einem oder mehreren Schritten
Vergessen der kompleten Form in einer fortlaufenden Vorführung (Unterbrechnung, Zögern, Balance verlieren)
Unkorrekte Technik
Unkorrekter Ablauf


Wenn ein Teilnehmer die Form komplet misslingt kehrt er zurück zur Ausgangsposition und tritt weg.
Es werden keine Punkte von den Schiedsrichter gezeigt.
Methode und Aufzeichnung der Punkte
Jeder Schiedsrichter richtet seine Punkte auf der Punkttafel und auf das Kommando “zeigen” werden die Punkte dem Hauptschiedsrichter gezeigt. Die Punkte werden vom Jurytisch aufgeschrieben, solange wird die Punkttafel hochgehalten. Alle Punkte werden dann zusammen gezählt. Im Falle von einer Punktegleichheit von zwei oder mehreren Teilnehmern wird die Jury eine vorgeschriebene Form nochmals bewerten.(Nur von Rang 1 – 4)




Saju Jirugigo throughfigurelist of techniquesmovie

Saju Makgigo throughfigurelist of techniquesmovie

Chon-Jigo throughfigurelist of techniquesmovie

Dan-Gungo throughfigurelist of techniquesmovie

Do-Sango throughfigurelist of techniquesmovie

Won-Hyogo throughfigurelist of techniquesmovie

Yul-Gokgo throughfigurelist of techniquesmovie

Joong-Gungo throughfigurelist of techniquesmovie

Toi-Gaego throughfigurelist of techniquesmovie

Hwa-Ranggo throughfigurelist of techniquesmovie

Choong-Moogo throughfigurelist of techniquesmovie

Kwang-Gaego throughfigurelist of techniquesmovie

Po-Eungo throughfigurelist of techniquesmovie

Ge-Baekgo throughfigurelist of techniquesmovie

Eui-Amgo throughfigurelist of techniques


Choong-Janggo throughfigurelist of techniques


Juchego throughfigurelist of techniques


Sam-Ilgo throughfigurelist of techniques


Yoo-Singo throughfigurelist of techniques


Choi-Yonggo throughfigurelist of techniques


Yon-Gaego throughfigurelist of techniques


Ul-Jigo throughfigurelist of techniques


Moon-Moogo throughfigurelist of techniques


http://www.youtube.com/watch?v=8Vu6nvW5jE4&feature=related

Wettkampfregeln

1 Geltungsbereich

Der TKD e.V. führt die von ihm veranstalteten Turniere nach den in diesen

Wettkampfregeln verfassten technischen und organisatorischen Regeln durch.

2. Allgemeines

Die Wettkämpfe werden in den Disziplinen TUL (Formen) und Jayu Matsoki (Freikampf)

angeboten.

Weitere Disziplinen wie z.B. Kyek Pa (Bruchtest) u.ä. können angeboten werden.

2.1 Jeder Teilnehmer eines TKD e.V. Turniers muss im Besitz eines gültigen Passes sein.

Jeder Teilnehmer welcher nicht volljährig ist, muss eine schriftliche

Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten vorlegen.

2.2 Die Kämpfer dürfen ihren Wettkampf nur mit gekürzten Finger- und Fußnägeln

bestreiten.

Das tragen von Uhren und Schmuck jeglicher Art ist dem Wettkämpfer während der

Teilnahme grundsätzlich nicht erlaubt. Brillen dürfen nur beim Tul-Wettbewerb getragen

werden. Bei der Disziplin Kampf ist auf die Brille zu verzichten oder Kontaktlinsen zu

tragen.

Bei Missachtung erfolgt die Disqualifikation vom jeweiligen Wettkampf.

2.3 Die Kampffläche hat die Maße von 6 x 6 Metern bei Bonsais und Kids Kickern und 8x8

Metern bei allen anderen Klassen und soll eine Sicherheitszone von mindestens 1 Meter

und maximal 2 Metern haben.

2.4 Die Listenführung bei den Wettkämpfen wird nach dem K.O. System durchgeführt.

Ausnahmen müssen ausdrücklich in der Ausschreibung vermerkt sein.

Es sind die vorgeschriebenen Wettkampflisten und Kampfrichterzettel zu verwenden.

2.5 Startgebühren werden nicht zurück erstattet

2.6 Nachmeldungen und Änderungen werden am Turniertag bis zum Registrierungsende

entgegen genommen. Danach sind Änderungen nicht mehr möglich.

2.7 Die Siegerehrung erfolgt sofort nach Beendigung der Klasse.

2.8 Bei Bedarf kann in Bezug auf die Startklassen in der Ausschreibung abgewichen werden.

2

3 TUL-Wettbewerb

3.1 Kampfgericht

- 1 Hauptkampfrichter

- 1 Schriftführer

- 5 Punktrichter

3.2 Punktevergabe

Bei der Punktevergabe sind folgende Kriterien zu berücksichtigen:

- Technischer Inhalt max. 5 Punkte

- Kraft max. 5 Punkte

- Gleichgewicht max. 3 Punkte

- Rhythmus max. 3 Punkte

- Choreografie (bei Team Tul) max. 5 Punkte

3.3 Der Einzelwettbewerb

3.31 Vorrunden

In den Vorrunden wird nach dem KO-System verfahren.

In der Vorausscheidung führen je zwei Wettkämpfer gleichzeitig erst die Pflichttul und

danach gleichzeitig die optionale Tul vor.

Die Punktrichter zeigen den Sieger direkt nach der Darbietung durch Handzeichen bzw.

rote oder blaue Fahnen an.

Eine unentschiedene Bewertung durch einen einzelnen Kampfrichter ist zulässig.

Die Vorausscheidung wird solange weitergeführt, bis nur noch zwei Teilnehmer übrig

sind.

Sollte es eine unentschiedene Entscheidung geben, entscheidet der höchste

Punktrichter über die nächste Tul welche beide gleichzeitig zeigen müssen. Diese Tul ist

maximal die Pflichttul des niedriger Graduierten Teilnehmer des Stechens.

Dieses Verfahren wird solange fortgeführt, bis ein Sieger feststeht.

3.32 Finalrunden

In den Finalrunden wird nach dem K.O System verfahren.

In der Finalrunde führen je zwei Wettkämpfer gleichzeitig erst die Pflichttul und danach

gleichzeitig die optionale Tul vor.

Die Punktrichter zeigen den Sieger direkt nach der Darbietung durch Handzeichen bzw.

rote oder blaue Fahnen an.

Eine unentschiedene Bewertung durch einen einzelnen Kampfrichter ist zulässig.

Danach wird vom höchsten Punktrichter eine Tul ausgewählt, welche beide gleichzeitig

vorführen müssen. Diese Tul ist maximal die Pflichttul des niedriger Graduierten

Teilnehmer. Sollte es nach beiden Tul unentschieden stehen, wird vom höchsten

Punktrichter solange eine Tul ausgewählt und vorgeführt, bis eine Entscheidung

feststeht.

3.4 Mannschaftswettbewerb

Der Mannschaftswettbewerb wird ausschließlich im K.O. System ausgetragen

3

3.41 Teammitglieder

Ein Team besteht aus drei bis zu fünf Teilnehmern. Teammitglieder müssen dem

gleichen Verein angehören.

Jeder Verein darf nur eine Mannschaft pro Klasse, Kategorie und Geschlecht stellen.

3.42 Vorrunden

Jedes Team führt in der Vorrunde alleine zwei optionale TUL vor. Dabei müssen die Tul

der Graduierung des niedrigst graduierten Teammitglied entsprechen.

Nachdem zwei Mannschaften Ihre Tul gezeigt haben, stellen Sie sich in zwei Spalten

nebeneinander auf die Kampffläche und die Kampfrichter zeigen den Sieger an.

Bewertet wird wie beim Einzelwettbewerb.

3.43 Finalrunden

Hier wird wie in den Vorrunden verfahren.

3.5 Optionale Tul

Als optionale Tul wird eine frei wählbare Tul bis einschließlich der zur nächsten

Graduierung notwendigen Tul bezeichnet.

3.6 Pflichttul

Als Pflichttul wird die Tul, oder bei Danträgern ab II.Dan eine der drei Tul, bezeichnet, die

der Teilnehmer zum Erreichen seiner am Wettkampftag aktuellen Graduierung bei der

letzten Prüfung zeigen musste.

4 Freikampf

4.1 Kampfgericht

- 1 Hauptkampfleiter

- 1 Kampfleiter

- 4 Punktrichter

- 1 Schriftführer

- 1 Zeitnehmer

4.2 Systeme

Gekämpft wird in den Systemen „Durchkämpfen“ bzw. „Punkt-Stopp“. Das System wird in

der Ausschreibung festgelegt.

Bonsais kämpft nicht. Kids Kickers kämpft ausschließlich im Punkt-Stopp System.

4.3 Trefferzonen

Die vorderen und seitlichen Bereiche des Kopfes, des Halses und des Rumpfes gelten

als Trefferzone.

4

4.4 Punktewertung

1 Punkt

- Handtechnik zum Kopf

- Handtechnik zum Rumpf

- Fußtechnik zum Rumpf

2 Punkte

- Fußtechnik zum Kopf

- Gesprungene Handtechnik zum Kopf

- Gesprungene Fußtechnik zum Rumpf

3 Punkte

- gesprungene Fußtechnik zum Kopf

Im System Leichtkontakt werden aufeinander folgende Treffer addiert.

4.5 Verwarnungen

- Verlassen der Kampffläche

- Hinfallen

- Halten, drücken, greifen, klammern

- Fußfeger

- Weglaufen bzw. wegdrehen vom Gegner

- Passivität

- Angriff nach Trenn- bzw. Stoppkommando

- Unsportliche Gestik/Verhalten

- Angriffe auf verbotene Körperzonen

Drei Verwarnungen werden zu einem (indirekten) Minuspunkt zusammen gefasst.

Verwarnungen werden bei Gleichstand von Plus- und Minuspunkten mit in die Bewertung

eingeschlossen.

4.6 Direkte Minuspunkte

- Angriff auf einen gefallenen Gegner

- Verlieren der Beherrschung

- Beleidigung des Gegners in irgendeiner Weise

- Beißen oder Kratzen

- Angriff mit Knie, Ellbogen oder Stirn (Kopfstoß)

- Zu harter Kontakt

4.7 Disqualifikation

- Missfallensäußerungen gegen das Kampfgericht

- Ignorieren der Kampfrichteranweisungen

- Vollkontakt

- 3 direkte Minuspunkte

- bei Einfluss von Drogen oder Alkohol

- Kein Coach

5

4.8 Verletzungen

Muss der Wettkampf wegen einer Verletzung eines oder beider Kämpfer unterbrochen

werden, stoppt der Kampfleiter den Kampf und signalisiert zum Kampfrichtertisch „Aus-

Zeit“. Der Kampfleiter überzeugt sich von der Art der Verletzung und entscheidet ob der

Kampf fortgesetzt werden kann. Nötigenfalls kann der Kampfleiter dem verletzten

Kämpfer 5-10 Minuten zu medizinischer Betreuung gestatten. Wenn ein Wettkämpfer

aufgrund einer Verletzung nicht mehr weiterkämpfen kann, wird der Verursacher

disqualifiziert insofern die Verletzung durch einen Regelwidrigen Angriff entstanden ist.

In Zweifelsfällen entscheidet das Kampfgericht.

Setzt ein Teilnehmer wegen einer Verletzung den aktuellen Wettkampf nicht fort, so kann

er, falls er sich wieder erholen sollte, nicht mehr am laufenden Wettbewerb teilnehmen.

Können beide Kämpfer wegen Verletzung den aktuellen Kampf nicht mehr fortsetzen und

ist keiner von beiden disqualifiziert, so wird der Kämpfer zum Sieger erklärt, der zum

Zeitpunkt des Abbruchs in Führung lag.

Der Sieger behält die Platzierung, die er mit diesem Sieg erreicht hat.

Steht der Kampf zum Zeitpunkt des Abbruchs unentschieden, so behalten beide Kämpfer

die Platzierung die sie bis zum erreichen dieses Kampfes erzielt haben. Ein Eingreifen in

das spätere Kampfgeschehen ist aber wiederum nicht mehr möglich.

Sollte einer der Kämpfer KO gehen und ist nicht ansprechbar, so bedeutet dieses das

sofortige Kampfende.

5 Siegerermittlung

- wer am Ende der regulären Kampfzeit nach Abzug der Minuspunkte und Vergleich

der Verwarnungen mit Pluspunkten vorne liegt, hat gewonnen.

- Sollte in den Vorrunden nach der regulären Kampfzeit kein Sieger feststehen, wird

der Kampf ohne Pause um eine Minute verlängert.

- In den Finalrunden wird zwischen der regulären Kampfzeit und der ersten

Verlängerung eine Minute Pause gewährt.

- Sollte nach der Verlängerung immer noch kein Sieger feststehen, wird in der zweiten

Verlängerung der Sieger nach dem Punkt-Stopp System ermittelt. Der erste Punkt

entscheidet. Zwischen der ersten und zweiten Verlängerung gibt es keine Pause.

6 Der Mannschaftswettbewerb

6.1 Ein Team muss aus mindestens 3 und darf maximal 5 Mitglieder beinhalten.

Ein Mitglied als Reserve ist zulässig. Die Teammitglieder müssen namentlich für das

Turnier gemeldet werden und dürfen während des Turniers nicht mehr geändert werden.

Jeder Verein darf nur eine Mannschaft pro Klasse, Kategorie und Geschlecht stellen.

6.2 Per Los wird festgelegt, welche Mannschaft den ersten Kämpfer stellt. In der nächsten

Begegnung muss die andere Mannschaft den ersten Kämpfer stellen usw.

6.3 Siegerermittlung

- Für einen gewonnenen Kampf erhält die Mannschaft zwei Punkte.

- Für einen unentschiedenen Kampf erhalten beide Mannschaften einen Punkt.

6.4 Sollte ein Team uneinholbar in Führung liegen, wird die Begegnung abgebrochen.

6

6.5 Sollte das Ergebnis nach Ablauf aller Begegnungen unentschieden sein, wird ein

Entscheidungskampf durchgeführt. Für den Entscheidungskampf wählt der Betreuer

einen Kämpfer aus, den er vor dem Kampf dem Hauptkampfleiter mitteilt.

6.6 Sollte auch der Entscheidungskampf unentschieden enden, so wird er um eine Minute

verlängert. Sollte er dann immer noch unentschieden sein, wird der Sieger nach dem

„Punkt-Stopp System“ ermittelt.

7 Protestverfahren

Proteste können nur schriftlich bei der Wettkampfleitung eingereicht werden.

Der Protest ist grundsätzlich sofort nach Beendigung des Kampfes nur durch den

Betreuer einzureichen. Ein Einspruch gegen die Entscheidung der Wettkampfleitung ist

nicht möglich. Sie ist endgültig.

Die Wettkampfregeln sind von der Turnierleitung auszulegen.

Treten während des Turniers Probleme auf, so trifft die Wettkampfleitung eine

Entscheidung. Gegen die getroffene Entscheidung ist ein Protestverfahren nicht zulässig.

8 Wettkampfzeiten

8.1 Aufrufzeit

Es liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Teilnehmers, die Aufrufe während eines

Turniers zu hören. Jede Teilveranstaltung eines Turniers muss min. dreimal angesagt

werden ( z.B. Tul – Damen/Herren – Klasse – Kampffläche ).

Jeder Teilnehmer wird höchstens dreimal aufgerufen. Erscheint er nach dem dritten

Aufruf nicht innerhalb einer Minute, so wird er disqualifiziert.

8.2 Nachbesserungszeit

Wird ein Teilnehmer von der Kampffläche gewiesen um seine Kleidung oder Ausrüstung

etc. in Ordnung zu bringen, so muss er innerhalb von drei Minuten zurück sein,

ansonsten wird er disqualifiziert.

7

9 Schutzausrüstung

Vorgeschriebene Schutzausrüstung für den Freikampf:

- Handschutz

- Fußschutz

- Tiefschutz

Hand- und Fußschutz müssen aus elastischem und gepolstertem Material bestehen und

dürfen keine harten Teile enthalten noch mit Schnüren versehen sein.

Der Tiefschutz muss unter der Hose getragen werden.

Boxhandschuhe sind nicht erlaubt.

Tapen der Hände ist grundsätzlich verboten. Für alle anderen Tapes ist ein Ärztliches

Attest vorzulegen.

Zusätzlich Schutzausrüstung:

- Schienbeinschutz

- Brustschutz (Damen)

- Mundschutz

- Kopfschutz

- Unterleibschutz (Damen)

Für Schienbein- und Kopfschutz gelten die gleichen Bedingungen wie für Hand- und

Fußschutz.

10 Altersklassen

Veteranen ab 36 Jahren

Senioren 18 bis 35 Jahren

Junioren 13 bis 17 Jahren

Kids Kickers 9 bis 12 Jahren

Bonsais 6 bis 8 Jahren

11 Wettkampfklassen

Gruppe Tul Kampf

Bonsais männlich/weiblich

gemeinsam

-------

Kids Kickers männlich/weiblich

gemeinsam

männlich/weiblich

getrennt

Junioren männlich/weiblich

getrennt

männlich/weiblich

getrennt

Senioren männlich/weiblich

getrennt

männlich/weiblich

getrennt

Veteranen männlich/weiblich

getrennt

männlich/weiblich

getrennt

8

12 Größen- und Gewichtsklassen

Kids Kickers -140cm -150cm +150cm

Junioren weiblich -42kg -48kg -53kg -60kg +60kg

Junioren männlich -52kg -58kg -63kg -70kg +70kg

Senioren weiblich -52kg -58kg -63kg -70kg +70kg

Senioren männlich -54kg -63kg -71kg -80kg +80kg

Veteranen weiblich -52kg -58kg -63kg -70kg +70kg

Veteranen männlich -54kg -63kg -71kg -80kg +80kg

Eine Über- oder Unterschreitung des Gewichtes um 500 Gramm führt automatisch zur

Verlegung in die nächst höhere oder niedrigere Gewichtsklasse.

Die Waage erfolgt immer im kompletten Dobok.

4 Gürtelklassen

Bonsais & Kids Kickers

Tul: 8.-6. Kup; 5-3. Kup; 2.+1. Kup;

Kampf: 8.-5. Kup; 4. Kup – 1.Kup

Junioren, Senioren und Veteranen

Tul: 8.-5. Kup; 4.-1. Kup; 1.+2. Dan; 3.+4. Dan

Kampf: 8.-5. Kup; 4.-1. Kup; 1.-4. Dan

5 Kampfzeiten

Kids Kickers: Vor- und Endrunden 1 x 2 Minuten

Junioren: Vor- und Endrunden 2 x 2 Minuten mit 1 Minute Pause

Senioren: Vor- und Endrunden 2 x 2 Minuten mit 1 Minute Pause

Veteranen: Vor- und Endrunden 2 x 2 Minuten mit 1 Minute Pause

Im Mannschaftswettbewerb beträgt die Kampfzeit 1 x 2 Minuten pro Kampf

Bei den Mannschaftswettbewerben gibt es keine Gewichtsklassen

9

Kampfrichter

§1 Definition

Als Kampfrichter werden alle Personen bezeichnet, welche maßgeblich an der Ermittlung

eines Gewinners eines Wettkampfes beteiligt sind.

Als Kampfrichter können nur Personen eingesetzt werden, welche regelmäßig

Kampfrichterschulungen besucht haben und eine Kampfrichterlizenz besitzen.

§2 Unterteilung

- Punktrichter

- Kampfleiter

- Hauptkampfleiter

- Wettkampfleiter

§2.1 Punktrichter

Punktrichter sind für die Vergabe der Punkte entweder während eines Kampfes oder

eines Tul Wettbewerbes zuständig.

Während eines Kampfes vergeben Sie ausschließlich Pluspunkte für alle Treffer, für die

laut der WO Punkte vergeben werden dürfen.

Während eines Tul Wettbewerbes bewerten Sie die Teilnehmer nach den in der WO

vorgegeben Kriterien.

§2.2 Kampfleiter

Kampfleiter sind ausschließlich während eines Freikampfes tätig und befinden sich auf

der Kampffläche. Von dort aus leiten Sie den Kampf.

Sie überprüfen vor dem Kampf den Zustand der Kämpfer und deren Schutzausrüstung.

Sie starten, unterbrechen und beenden den Kampf.

Die Kampfleiter sind in der Lage, Verwarnungen, Minuspunkte und eine Disqualifikation

auszusprechen und ernennen den Sieger.

Sie sind weiterhin in der Lage, bei Unregelmäßigkeiten oder Auffälligkeiten, Punktrichter

auszutauschen.

§2.3 Hauptkampfleiter

Es befindet sich an jedem Tisch bzw. an jeder Kampffläche jeweils ein Hauptkampfleiter.

Dieser überwacht die Listenführung und den Ablauf des Wettbewerbes. Bei

Unregelmäßigkeiten schreitet er ein und beseitigt diese.

Der Hauptkampfleiter ist die höchste Gewalt an der jeweiligen Kampffläche.

§2.4 Wettkampfleiter

Er ist die höchste Gewalt in Bezug auf alle Entscheidungen den Wettbewerb betreffend.

Proteste sind bei Ihm einzureichen.

Zur Entscheidungsfindung kann er sich bei Bedarf mit den Hauptkampfleitern beraten.

§3 Kleidung

Aktiv auf einem Turnier tätige Kampfrichter haben immer die vom Verband

vorgeschrieben Kleidung zu tragen. Ausnahmen sind nicht zulässig.

10

§4 Auftreten

Kampfrichter haben immer so aufzutreten, dass an Ihrer Autorität und Kompetenz keine

Zweifel aufkommen können.

Die Kleidung ist ordentlich und komplett zu tragen.

§5 Verhalten

Alle Kampfrichter haben sich jedem gegenüber immer höflich zu verhalten.

Auch in Streitsituationen haben Sie die Ruhe zu bewahren.

Punktrichter haben, sofern Sie auf Stühlen während eines Wettbewerbes sitzen, eine

korrekte Sitzhaltung einzunehmen.

§6 Terminologie

Alle Kampfrichter haben die folgende Terminologie zu benutzen:

Charyot Achtung

Kyongye Verbeugen

Junbi Fertig

Sijak Los

Heycho Trennen

Gesok Weiter

Goman Ende

Ju Ui Verwarnung

Gam Jum Minuspunkt

Sil Kyuk Disqualifikation

Hong Song Sieger rot

Chong Song Sieger blau

Jwawuhyangwu zueinander drehen

Jung Ji Zeitstopp

Sun Wertung

Choi Hong Hi Ruhe, bitte

Peyshimhwang Kampfgericht

Shim Pang Hwang Kampfrichter

Jushim Punktrichter

Anjo Hinsetzen

Hirro Sot Aufstehen

Hwa Hyang Baesim Zum Kampfrichtertisch drehen

Il Bunyon Erste Runde

Yi Bunyon Zweite Runde

Dong Chon Unentschieden

Für die richtige Rechtschreibung der koreanischen Ausdrücke wird keine Gewähr

übernommen.

11

Kampfrichterlizenzen

§7 Unterteilung

Es gibt insgesamt drei Stufen der Lizenzen.

- Kampfrichterlizenz C

- Kampfrichterlizenz B

- Kampfrichterlizenz A

§7.1 Erteilung der Kampfrichterlizenz

Die Erteilung der jeweiligen Kampfrichterlizenz ist abhängig von der Graduierung und

von der Teilnahme an Kampfrichteraus- und Fortbildungen.

§7.2 Kampfrichterlizenz C

Diese Lizenz kann ab 2.Kup und ab 16 Jahren erteilt werden. Dazu ist die Teilnahme an

mindestens zwei Kampfrichterlehrgängen erforderlich.

Zum Erhalt der Lizenz ist die Teilnahme an einem Kampfrichterlehrgang oder einem

Kampfrichtereinsatz pro Jahr notwendig. Sollte die Fortbildung nicht einmal pro Jahr

stattgefunden haben, ist ein Neuerwerb erforderlich.

Inhaber dieser Lizenz können als Punktrichter bei Kampfwettbewerben sowie als

Listenführer eingesetzt werden.

§7.3 Kampfrichterlizenz B

Diese Lizenz kann ab I.Dan und ab 18 Jahren erteilt werden. Dazu ist die Teilnahme an

mindestens zwei Kampfrichterlehrgängen und einem Tul und/oder Techniklehrgang

erforderlich.

Zum Erhalt der Lizenz ist die Teilnahme an min. einem Kampfrichterlehrgang oder zwei

Kampfrichtereinsätzen sowie an einem Tul und/oder Techniklehrgang pro Jahr

erforderlich.

Bei Nichterfüllung der Fortbildung ist ein Neuerwerb erforderlich.

Diese Lizenz beinhaltet die Kampfrichterlizenz C.

Inhaber dieser Lizenz können je nach Graduierung zusätzlich zur Lizenz C als

Punktrichter bei Tulwettbewerben bis I.Dan sowie als Kampfleiter eingesetzt werden.

§7.4 Kampfrichterlizenz A

Diese Lizenz kann ab dem IV.Dan erteilt werden. Dazu ist die Teilnahme an min. drei

Kampfrichterlehrgängen und zwei Tul und/oder Techniklehrgängen erforderlich.

Zum Erhalt der Lizenz ist die Teilnahme an min. zwei Kampfrichterlehrgängen oder zwei

Kampfrichtereinsätzen sowie an zwei Tul und/oder Techniklehrgängen pro Jahr

erforderlich.

Bei Nichterfüllung der Fortbildung ist ein Neuerwerb erforderlich.

Diese Lizenz beinhaltet die Lizenz C und B.

Inhaber dieser Lizenz können jede Kampfrichterfunktion auf einem Turnier bekleiden.

12

Ausschreibung

Die Ausschreibung einer Veranstaltung muss die folgenden Angaben enthalten:

- Datum der Ausschreibung

- Name des Veranstalters

- Name des Ausrichters

- Art der Veranstaltung

- Datum und Ort der Veranstaltung

- Zeitplan für die Registrierung

Waage

Wettkampfbeginn

Wettkampfschluss

- Teilnehmer ( Alter, TKD e.V. oder offen )

- Wettkampfteile ( Tul, Kampf )

- Kategorien ( Damen, Herren, Einzel, Mannschaft )

- Klassen ( Gewicht )

- Stufen ( Graduierung )

- Modi ( Durchkämpfen, Punkt-Stopp )

- Systeme ( K.O., Trostrunde )

- Ehrengaben

- Gebühren

- Meldeschluss

- Meldeadresse

Hinzugefügt werden sollte die Meldeliste, Vordrucke für Einverständnisserklärung und

Wegbeschreibung.

Alle Abweichungen von der Wettkampfordnung und der Wettkampfordnung Jugend

müssen in der Ausschreibung aufgeführt sein





Taekwon
Alireza